Michael Ruttner - Bürgermeister für Horn-Bad Meinberg

Interview mit dem Stadt-Anzeiger

7 konkrete Antworten auf die Fragen des Kurier-Verlags

In der aktuellen Ausgabe des Stadt-Anzeigers vom 15. August 2025 hat mir der Kurier-Verlag sieben Fragen zu meiner Kandidatur als Bürgermeister für Horn-Bad Meinberg gestellt. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um meine Beweggründe, Ziele und Vorstellungen für unsere Stadt klar und offen darzulegen. Wer die Antworten nicht in der gedruckten Zeitung lesen konnte, findet sie hier noch einmal in voller Länge.

Was war ausschlaggebend für Ihre Kandidatur?


Freude auf das Amt und ein starkes Team im Rücken: Ich brenne für unsere Stadt und will zuhören und gestalten, klare Entscheidungen treffen und frischen Wind ins Rathaus bringen.

Wie läuft der Wahlkampf?

Engagiert, nah, voller Rückhalt. Viele wollen einen neuen Anfang: klare Worte und einen Möglichmacher als Bürgermeister, der mit allen Akteuren sichtbar handelt.

Wo sehen Sie Ihre größten Stärken – und wo Ihre Schwächen?

Stärken: Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit, Pragmatismus.

Schwächen: Bei Ungerechtigkeiten ungeduldig – besonders, wenn man Entscheidungen vermeidet, obwohl Lösungen möglich sind.

Was ist Ihr Hauptthema als Bürgermeister?


Als Bürgermeister auftreten, der wieder Freude im Amt ausstrahlt. Ein starkes Rathaus-Team formen und Mitarbeiterfluktuation beenden. Top-Themen: Stadtbild aufwerten, Sicherheit und Ordnung stärken, sichere Arbeitsplätze behalten und schaffen.

Was würden Sie als Bürgermeister anders machen?


Lösungen finden, Bürokratie abbauen, Digitalisierung vorantreiben. Weniger reden – mehr umsetzen. Durch Bürgerbeteiligungen zu Schwerpunktthemen die Stadtgesellschaft einen und eine positive Aufbruchsstimmung schaffen: Ein echter Kurswechsel zum Vorgänger.

Was möchten Sie ändern bzw. vorantreiben?

Bildung: Sichere Schulwege, moderne Ausstattung, verlässliche Betreuung. Horn-Bad Meinberg als Bildungsstandort – digital stark, sozial verlässlich und mit Schulen, auf die Eltern und Kinder stolz sind.

Soziales: Vereinsleben und Sport stärken, Ehrenamtstag einführen, barrierefreier Kurort Bad Meinberg mittelfristig realisieren. Zusammenhalt fördern, damit Engagement und Gemeinschaft in allen Ortsteilen lebendig bleiben.

Wirtschaft: Eine Marke schaffen um den Standort zu stärken und Betriebe zu fördern. Infrastrukturen verbessern, um Arbeit, Kaufkraft und Lebensqualität in der Stadt zu sichern.

Verwaltung: Serviceorientiert aufstellen und Erreichbarkeit vor Ort und digital erhöhen. Teamgedanke leben, Ideen gemeinsam umsetzen – ohne starre Hierarchien, mit Freude und Motivation.

Stadtentwicklung: Leerstände neu nutzen, Quartiere entwickeln, Sanierungsmonitoring starten. Sauberkeit konsequent sichern und die Zentren wieder zu lebendigen Treffpunkten machen. Dorfstrukturen stärken.

Wohnen: Bauplätze in allen Stadtteilen anbieten, Koordinierungsstelle für Wohnraum schaffen. Dialog mit Nachbarschaften finden, damit Bauen im Einklang gelingt.

Was rechnen Sie sich bei den Wahlen aus?


Ich strebe an, Bürgermeister zu werden um einen neuen Anfang zu gestalten. Unterstützt werde ich von einem Team, das unsere Stadt kennt, vielfältig aufgestellt ist und sich vor Ort engagiert.